Im Bildungszentrum am
Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim werden derzeit mehr als 170 junge Männer
und Frauen in verschiedenen Pflegeberufen ausgebildet. Motivierte Lehrkräfte
unterrichten nach modernen pädagogischen Konzepten: Theorie und Praxis werden
in aufeinander abgestimmten Lernfeldern vernetzt. Gelernt wird nicht mehr im
Frontalunterricht, sondern in alltagsnahen Lernsituationen, denen Beispiele aus
dem Alltag im Krankenhaus oder dem Altenheim zugrundeliegen. Das
Caritas-Krankenhaus mit seinen 12 Fachbereichen, OPs, und verschiedenen
Funktionsdiensten sowie die Kooperationspartner in Alten- und Pflegeheimen,
Reha-Einrichtungen und Spezialkliniken der Region bieten in allen Bereichen
hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten.
Auf den Stationen werden die
Auszubildenden von Mentoren und speziellen Praxisanleitern unterstützt und beim
Umgang mit den Patienten begleitet. Im Projekt "Schulstation" lenen die angehenden Pflegegkräfte selbständiges Arbeiten und eigenverantwortliches Handeln. Ziel ist nicht nur ein die Vermittlung von Fachwissen, sondern zugleich die Auszubildenden zu
eigenverantwortlichem Lernen zu motivieren und sie in ihrer
persönlichen Entwicklung zu stärken.
Sei dem 1. April 2005 bietet das Bildungszentrum die Ausbildung neben dem klassischen Curriculum auch als Modellprojekt "integrativen Pflegeausbildung" an. Dabei werden die drei Berufsgruppen Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege in einem gemeinsamen Ausbildungsgang unterrichtet. Dazu gibt es einen enge Kooperation mit mehreren christilichen Einrichtungen der Altenhilfe in der Region.
Außerdem bietet das Bildungszentrum mehrere Fachweiterbildungen und zahlreiche Fortbildungen für Mitarbeitende in Gesundheitsberufen an.
Mehr Informationen zum Caritas-Bildungszentrum